Fragen und Antworten zur Federspannung
Jede Person, die einen Speedcube besitzt und nutzt, sollte lernen, wie man dessen Spannung richtig einstellt.
Alle Drehpuzzles aus unserem Shop verfügen über eine Möglichkeit die Spannungseinstellung anzupassen.
Inhaltsverzeichnis
Welche Möglichkeiten zur Einstellung der Spannung gibt es?
Je nach Hersteller und Modell kannst du die Spannung eines Speedcubes auf zwei verschiedene Arten einstellen:- Schrauben & Federn
- Herstellerspezifische Spannungssysteme (z.B. GES von GAN)
Wo kann ich die Spannung einstellen?
Das hängt sehr stark von der Art des Drehpuzzles ab. Aus diesem Grund findest du unten eine Übersicht mit den gängigsten Puzzles und Infos darüber, wo du die Spannung einstellen kannst.Würfel mit ungerader Anzahl Ebenen (3x3, 5x5, 7x7 etc.)
Bei diesen Zauberwürfeln befinden sich die Schrauben / Spannungssysteme unter den Deckkappen der Mittelsteine (Center Caps). Diese kannst du meist von Hand (oder mithilfe eines Messers o.ä.) entfernen. Darunter verborgen liegt dann eine Schraube, die du mit einem herkömmlichen Kreuz-Schraubenzieher verstellen kannst, oder ein individuelles System zur Spannungseinstellung.
Diverse Formen
Da die Formen von Drehpuzzles sehr komplex sein können, unterschiedet sich die Platzierung der Schrauben stark. Entweder siehst du die Schrauben beim Auseinanderdehnen der einzelnen Seiten oder findest sie irgendwo unter den Caps. Sonst hilft dir bestimmt die Suchmaschine deines Vertrauens weiter.
Wie stelle ich die Spannung ein?
Das hängt davon ab, ob sich im Innern des Puzzles Schrauben (und Federn) befinden oder ob der Hersteller ein eigenes Spannungssystem verbaut hat. Nachfolgend zeigen wir, was du bei den unterschiedlichen Varianten beachten musst.Schrauben & Federn
Die Schrauben kannst du mit einem Schraubenzieher (wird oftmals mitgeliefert) nach Belieben einstellen. Da jeder Cuber die Stabilität seines Puzzles etwas anders mag, gibt es hier kein Richtig oder Falsch. Am besten probierst du aus, welche Spannungseinstellung für dich und deinen Drehstil am komfortabelsten ist.Es gibt auch Situationen, in denen du die Spannung eines Puzzles komplett neu einstellen musst.
Das kann beispielsweise vorkommen, wenn du neue Federn einbaust oder dein Puzzle komplett neu zusammenbaust.
Hier findest du ein Video dazu (Englisch), wie du einen 3x3 Cube von Grund auf neu einstellt:

Herstellerspezifische Spannungssysteme
Einige Hersteller wie beispielsweise GAN, YJ oder QiYi haben für alle oder einige ihrer Drehpuzzles eigene Systeme entworfen. Sie ermöglichen dir, die Spannung und Elastizität des Puzzles zu regulieren. Meist bestehen diese Spannungssysteme aus genormten Kombinationen aus Federn und Kunststoffmuttern mit vorgegebenen Verstellmöglichkeiten. Diese sollen dir ein individuelles und exaktes Setup ermöglichen.Der Hersteller liefert in der Regel eine kurze Anleitung zur Funktionsweise des Spannungssystems und allenfalls benötigtes Werkzeug mit.
In den Produktbeschreibungen in unserem Shop findest du bei solchen Puzzles immer Informationen, was alles im Lieferumfang enthalten ist.
GAN GES
Ein Beispiel dafür ist das von GAN entworfene GES (GAN Elasticity System) bzw. GES Pro. Es besteht vereinfacht gesagt aus Kunststoffmuttern in unterschiedlichen Farben mit integrierten Federn in unterschiedlicher Stärke. Je nach eingesetzter Farbe und Positionierung der Mutter kannst du so eine andere Spannungsstärke respektive Elastizität einstellen. Erfahre mehr darüber auf unserer FAQ-Seite GES von GAN.