Was ist das GES bei GAN Speedcubes?
Interessierst du dich für die Speedcubes von GAN,
wird dir oft die Bezeichnung "GAN GES" ins Auge springen.
GES steht für «GAN Elasticity System», das Spannungssystem für die Federn von GAN Speedcubes.
Du kannst dir immer noch nichts Genaueres darunter vorstellen? Wir zeigen es dir.
Inhaltsverzeichnis
Was ist das GAN GES (GAN Elasticity System)?
Hältst du den GAN Cube in deinen Händen, lassen sich die einzelnen Würfelsteine auseinanderziehen. Bei einigen Cubes mehr, bei anderen weniger. Dies liegt an der eingestellten Federstärke. Die Stärke der Federn hat auch Einfluss darauf, wie leicht sich dein Zauberwürfel drehen lässt und wie sehr sich die Würfelsteine aneinander reiben. Bei den meisten anderen Speedcubes wird die Spannung mithilfe von Schrauben eingestellt. Bei dieser stufenlosen Vorgehensweise ist es schwer, alle Würfelseiten gleich stark einzustellen. Die Speedcubes von GAN hingegen lassen sich in der Federstärke sehr präzise und einheitlich personalisieren.
GAN hat dazu ein eigenes Spannungssystem entwickelt und das GAN Elasticity System patentieren lassen. Du findest diese Art des Spannungssystems also bei keiner anderen Marke. Neben der Spannungseinstellung der Federn reduziert das GAN GES auch die Geräusche der Federn beim Drehen. Hört sich sehr vielversprechend an!
Wie funktioniert das GAN GES?
Der Vorteil bei den GAN Cubes mit dem GES-Spannungssystem ist, dass alle Würfelseiten gleichmässig und präzise einstellbar sind. Dadurch erhält dein GAN Speedcube ein gleichmässiges Drehgefühl.Das GES besteht aus der GES-Mutter, die aus der Mutter, einer Feder und der Federkappe besteht. Unter Speedcubern spricht man auch von der "GES-Nut". Die GES-Nut ist in verschiedenen Stärken erhältlich, wobei jede Stärke eine andere Farbe hat. Die Farben geben einen Hinweis auf die Elastizität der Federn. Beim Center Piece deines Cubes kannst du jeweils die Mutter austauschen.
Bisher gibt es fünf Versionen des GAN GES. Schauen wir uns die Versionen genauer an:
GES V1
Bei dieser Version sind sieben unterschiedliche Farben, also sieben Elastizitäten der Federn verfügbar. Kaufst du dir einen Speedcube von GAN, ist das Spannungssystem bereits mit einer GES-Mutter versehen. Die Farbe ist abhängig vom Modell und von der Ausführung des GAN Zauberwürfels. Anmerkung vom cubeless-Team: In den GAN Cubes, die wir uns angesehen haben, sind überwiegend gelbe Muttern verbaut. Bei manchen GAN Würfeln sind mehrere Farben im Lieferumfang enthalten. Du kannst dir die übrigen Farben aber einfach dazukaufen. Welche Eigenschaften die Farben haben, zeigt dir diese Übersicht:Die Farben der GES-Muttern helfen dir dabei, die unterschiedlichen Elastizitäten der Federn zu unterscheiden:
- Violett: Dies ist die schwächste Feder. Der GAN Würfel lässt sich schnell drehen, ist jedoch auch sehr flexibel und dadurch weniger kontrollierbar. Die Würfelsteine lassen sich weit auseinanderziehen. Corner Cutting ist wegen erhöhter Popping-Gefahr nicht optimal möglich.
- Blau: Der GAN Speedcube fühlt sich noch immer sehr flexibel an, verfügt jedoch über eine höhere Spannung als mit den violetten GES-Nuts. Die Würfelsteine lassen sich nicht mehr so weit auseinanderziehen. Ein Vorteil beim Corner Cutting.
- Grün: Mit den grünen Muttern wird der GAN Zauberwürfel kontrollierbarer und stabiler. Diese Spannungsstärke verleiht dem Drehpuzzle ein angenehmes Drehgefühl, verliert jedoch an Schnelligkeit.
- Gelb: Die gelben Muttern befinden sich im mittleren Stärkenbereich. Mit dieser Farbe erhältst du einen guten Mittelwert zwischen Stabilität und Geschwindigkeit. Der Würfel fühlt sich angenehm flexibel an und ist immer noch schnell. Jedoch kannst du den GAN Cube nun noch besser kontrollieren und Corner Cutting ist kein Problem mehr.
- Weiss und Orange: Ab der gelben Farbe lässt sich der GAN Würfel immer schwerer drehen. So auch bei den weissen und orangen Muttern.
- Rot: Die roten Nuts verleihen deinem Drehpuzzle die höchste Federspannung.
Diese Version ist kompatibel mit: GAN Air 3x3 und GAN RSC 3x3
GES V2
Bei dieser Version besteht die GES-Mutter ebenfalls aus drei Komponenten. Die Feder befindet sich zwischen eingefärbter Mutter und der etwas kleineren, farblosen Federkappe. Jedoch lassen sich kleine Unterschiede im Aussehen der Nuts ausmachen. So ist die untere Ausbuchtung für die Feder kleiner. Die Stärke der Farbe ist jedoch identisch wie bei der GES V1.
Welche Farbe bei deinem Cube dabei ist, hängt vom Modell und von der Ausführung des GAN Würfels ab.
Bei manchen GAN Würfeln sind mehrere Farben im Lieferumfang mit dabei.
Diese Version ist beispielsweise kompatibel mit: GAN356 Air S und GAN 356 Air SM
GES V3
Diese Version unterscheidet sich in der Machart der GES-Nut und in der Auswahl der Stärken von den Versionen 1 und 2. Das GES V3 ist in vier statt sieben Stärken erhältlich: Violett, Blau, Grün und Gelb. Bei der GES V3 verfügt die violette GES-Mutter mit 1.8 N Federelastizität wiederum über die schwächste Elastizität. Jedoch ist die gelbe GES-Mutter mit 3.4 N Federelastizität die stärkste Feder. Du erkennst das GES V3 daran, dass die farblose Federkappe über die farbige Mutter gestülpt wird.Diese Version ist beispielsweise kompatibel mit: GAN356 Air (2019), GAN356 Air S (2019), GAN356 Air SM (2019), GAN356 R, GAN354 M V2 und GAN356 X (IPG V5)
GES V4
Das GES V4 bekommst du in zwei Sets mit sieben Muttern pro Farbe: Grün / Gelb / Blau und Grün / Gelb / Violett. Zusätzlich zur Farbe kannst du mit dem dual adjustment system die Achsendistanz und die Spannung der GES-Nuts auf zwei weitere Stärken einstellen: 0.8 mm und 0.6 mm. (Diese Werte geben an, wie stark die Feder komprimiert wird.) Das hat zusätzlichen Einfluss auf die Elastizität der Feder. Das GES V4 lässt sich daran erkennen, dass die Federkappe farbig ist und über die transparente Mutter gestülpt wird.Möchtest du deinen GAN Cube mit zusätzlichen GES-Nuts ausstatten, siehst du im Video, welche Eindrücke die unterschiedlichen Elastizitäten beim Speedsolving hinterlassen.
GES V5 - GAN GES Pro
Diese Version wird auch als GES Pro bezeichnet. Dieser Version liegt ein anderes Konzept zu Grunde. Statt die GES-Nuts nach Farbe auszutauschen, stellst du bei dieser Version die Stärke durch die Anzahl Drehungen der GES-Mutter ein.Das Spannungssystem besteht aus einer transparenten Nut, plus einer kleineren Nut in Hellblau oder Dunkelblau. Diese kleinere Nut wird in die grössere Mutter eingelassen. Die beiden Farben symbolisieren wiederum zwei Stärken. Mit dem speziellen GAN GES Tool kannst du die Stärken durch Drehen der transparenten Mutter einstellen.
Diese Variante ist beispielsweise kompatibel mit: GAN 356 XS, GAN Skewb M, GAN 11 M Pro, GAN 11 M duo, GAN356 Air M und GAN356 X V2
Wie wechsle ich die GAN-Nuts aus?
Das Spannungssystem für die Federn versteckt sich unter dem Center Piece deines GAN Speedcubes. Entferne das Center Cap und das Spannungssystem kommt zum Vorschein.Wurde ein GAN GES Tool mitgeliefert, entfernst du damit die vorhandenen GES-Muttern. Hast du kein Werkzeug zur Hand, kannst du die GES-Nut auch mit den Fingern abdrehen. Auf allen Würfelseiten muss zum Schluss dieselbe Farbe eingefügt sein. Hast du verschiedene Stärken eingebaut, wird das wohl nichts mit anständigem Speedsolving.
Unser Tipp:
Damit du den Überblick behältst, welche Nuts du schon ausgewechselt hast, empfehlen wir dir, die Center Caps erst zum Schluss wieder auf die Center Pieces zu setzen.
Hast du die GES-Mutter herausgenommen, ist es möglich, die Ebene vom Kern zu entfernen. Erschrecke darum nicht, falls du plötzlich einmal einen äusseren Layer in den Händen haben solltest. Diesen kannst du ganz einfach wieder auf den Kern des Würfels stecken.
Im Video von GAN kannst du das Wechseln der GES-Nuts am Beispiel des GAN356 Air anschauen:
Entdecke GAN Cubes mit dem Produktfinder
Du möchtest die Cubes der Marke GAN entdecken? Mit dem Produktfinder von cubeless kannst du mühelos den perfekten Cube finden. Alle Cubes und deren Zubehör sind im Produkfinder auf einer Seite dargestellt. Verschiedene Filter helfen dir, das Angebot an Drehpuzzles und Zubehör zu entdecken. Neben der Auswahlmöglichkeit der Marke stehen dir weitere Filter wie Oberfläche, Produktart, Magnetisierung und Farbe zur Verfügung. So kannst du das Sortiment von GAN in nur wenigen Klicks entdecken und deinen gewünschten Cube finden.Zum Produktfinder